Seit einen Monat bereisen wie Sardinien. Angekommen am südwestlichen Zipfel der schönen Insel, jetzt befinden wir uns am nordöstlichen Punkt der Insel. Wir haben die Süd- und Westküste kennengelernt, eine urbane, wilde und liebliche
Anfangs April reisen wir dem Zug nach Rom. Zwei Tage streifen wir durch die Stadt, bestaunen die unglaublich vielen Kirchen, den Petersdom und andere Bauwerke. Mit vielen Eindrücken verlassen wir die quirlige Großstadt und fahren
Anfangs September, nach den Sommerferien in der Schweiz, fahren wir zurück zum Schiff. Wir möchten Sizilien umrunden, das ist jedenfalls unser Plan. Ein Freund und unsere Familie haben sich angekündigt. Sie werden einige Tage
Wir verlassen Taranto und segeln bei 4-6 Bf quer über die grosse Bucht nach Kalabrien. Das Meer schimmert heute in bezaubernden Farben. Die Blautöne wechseln ständig, von navy-, azur- , türkis,- cyan-, saphir-, jade-
Bei angenehmen Segelwind verlassen wir die schönen Tremiti Inseln und legen Kurs zur Halbinsel Gargano, dem Sporn des Stiefels. Vieste ist unser erstes Ziel. Ein hübscher Ort, weisse Häuschen am Hang, engen Gassen, vielen
Die Küste bis zum Sporn des Stiefels soll langweilig, uninteressant und anstrengend sein, wurde uns gesagt. Fahrt so schnell wie möglich durch oder segelt über Kroatien. Es gibt auch kaum nautische Unterlagen für diesen
Der Segelwind reicht nicht, um den ganzen Schlag nach Triest zu segeln, aber immerhin für die Hälfte. Die Gewässer Sloweniens durchsegeln wir in ca. 2.5 Std. Delfine schwimmen vor dem Bug und das Wetter
Anfang April haben wir uns in den Nachtzug gesetzt und sind nach Zagreb gefahren. Von dort aus geht es mit dem Auto weiter. Wir fahren in die Berge zum Nationalpark Plitvicer-Seen. Beeindruckend ist das
Willi ist verschnupft und müde, Coronatest in Trogir – positiv. Er hat sich bei einem Essen angesteckt. Ich nehme ab sofort Abstand, so gut es eben auf dem Schiff geht. Unser Gast kommt trotzdem
So, jetzt haben wir das Segelparadies Kroatien erreicht. Wir sind gespannt, ob wir uns in diesem Land auch so wohlfühlen. Wie die Menschen sind, die Sprache, das Essen. Das es schön ist, an Land